< All Topics
Print

Wie überwacht man die Serverleistung unter Windows?

Zur Überwachung der Serverleistung in Windows können Sie verschiedene integrierte Tools und Software von Drittanbietern verwenden. Eines der gängigsten Tools zur Überwachung der Serverleistung ist der Windows Performance Monitor, auch bekannt als PerfMon. Mit PerfMon können Sie verschiedene Leistungszähler wie CPU-Nutzung, Speichernutzung, Festplattenaktivität, Netzwerkaktivität und mehr verfolgen.

Um den Leistungsmonitor in Windows zu öffnen, drücken Sie `Win + R`, geben `perfmon` ein und drücken Enter. Alternativ können Sie auch über die Systemsteuerung darauf zugreifen, indem Sie zu Verwaltung > Performance Monitor navigieren.

Sobald Sie den Performance Monitor geöffnet haben, können Sie bestimmte Zähler zur Überwachung hinzufügen, indem Sie auf das „+“-Symbol in der Symbolleiste klicken. Je nach Überwachungsbedarf können Sie aus einer breiten Palette von Leistungszählern wählen. Sie können zum Beispiel die Prozessorleistung überwachen, indem Sie Zähler wie % Prozessorzeit, Länge der Prozessorwarteschlange usw. auswählen.

Ein weiteres nützliches Tool zur Überwachung der Serverleistung unter Windows ist Resource Monitor. Resource Monitor liefert detaillierte Informationen über die Ressourcennutzung Ihres Systems, einschließlich CPU, Speicher, Festplatte und Netzwerk. Sie können Resource Monitor öffnen, indem Sie `resmon` in das Dialogfeld Ausführen eingeben oder über den Task-Manager darauf zugreifen.

Zusätzlich zu den integrierten Tools gibt es Software von Drittanbietern, die für die Überwachung der Serverleistung in Windows zur Verfügung steht. Einige beliebte Überwachungstools von Drittanbietern sind SolarWinds Server & Application Monitor, PRTG Network Monitor und Nagios Core. Diese Tools bieten erweiterte Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten für die Überwachung der Serverleistung.

Bei der Überwachung der Serverleistung ist es wichtig, grundlegende Leistungskennzahlen zu ermitteln, um zu verstehen, was für Ihren Server normal ist. Durch die Festlegung von Basiskennzahlen können Sie Abweichungen oder Anomalien in der Leistung, die auf potenzielle Probleme hinweisen könnten, leicht erkennen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Überwachung der Serverleistung unter Windows entscheidend für die Stabilität und Zuverlässigkeit Ihrer Serverumgebung ist. Mit integrierten Tools wie Performance Monitor und Resource Monitor sowie Softwareoptionen von Drittanbietern können Sie die Leistung Ihrer Server effektiv verfolgen und analysieren, um Leistungsprobleme zu erkennen und proaktiv zu beheben.

Table of Contents