SilverRail
SilverRail Technologien: Innovation im Schienenverkehr, unterstützt von Opsio und AWS

In der kritischen Landschaft des Eisenbahnverkehrs ist SilverRail ein Leuchtturm der Innovation, der sich dafür einsetzt, das Reiseerlebnis auf der Schiene und am Boden für Benutzer auf der ganzen Welt zu verbessern. Als Teil seiner Mission, die digitale Infrastruktur für den globalen Schienenverkehr aufzubauen, hat SilverRail eine transformative Reise unternommen, um das volle Potenzial von Amazon Web Services (AWS) zu nutzen und von Vorteilen wie Konsolidierung, Modernisierung und Effizienz zu profitieren – und gleichzeitig den Weg für zukünftige Wachstumsinitiativen zu ebnen.
Alles begann mit einem Plan innerhalb von SilverRail, die nordische Niederlassung zu migrieren und sie mit der globalen Organisation auf eine einzige Plattform zu verschmelzen: Amazon Web Services.
Um das Migrationsprojekt effektiv zu planen und durchzuführen, wandte sich SilverRail an den AWS Migration & Modernization Competency Partner Opsio, der in allen Phasen des Projekts fachkundige Unterstützung bot. Die Expertise von Opsio zeichnet sich durch langjährige Erfahrung und eine nachweisliche Erfolgsbilanz bei der Durchführung von Migrationen und Initiativen für Modernisierung, Sicherheit und DevOps aus. So können AWS-Kunden in den nordischen Ländern von den Möglichkeiten modernster Technologien profitieren und gleichzeitig von operativen Schwerstarbeit entlastet werden. Durch die Einbindung von Opsio als Partner konnte SilverRail auch von der Dreiecksbeziehung zwischen sich selbst, dem Partner (Opsio) und dem Plattformanbieter (AWS) profitieren, um die Möglichkeiten des Partner-Ökosystems von AWS voll auszuschöpfen. Dies stellte einen unmittelbaren Mehrwert dar, nicht nur für die erhöhte Transparenz, Ausrichtung und Effizienz – sondern auch für die Finanzierung, die über das Migration Acceleration Program von AWS und die von Opsio selbst eingerichtete Enablement-Finanzierung bereitgestellt wurde.
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Opsio ermöglichte es SilverRail, die zentralen Herausforderungen in allen Projektphasen reibungslos zu bewältigen und eine effiziente Cloud-Reise mit einer reibungslosen Landung auf einer Plattform zu gewährleisten, die für mehr Agilität, Skalierbarkeit, Sicherheit und operative Exzellenz konzipiert wurde. Die Migration zu AWS hat SilverRail eine zukunftssichere Infrastruktur verschafft, die für den weiteren Innovationskurs von SilverRail bereit ist.
Vor der Umstellung auf die Zentralisierung ihrer geschäftskritischen Arbeitslasten in AWS hatte SilverRail einige Probleme mit der vorherigen Plattform. Feste Kosten, langsame Bereitstellung, begrenzte Kontrolle über Funktionsversionen und eine begrenzte Fähigkeit zur Modernisierung – all dies stellte ein Hindernis für das Ziel dar, maximale betriebliche Effizienz zu erreichen.
Die frühere Infrastruktur von SilverRail basierte auf einer traditionellen Plattform, die in einem Rechenzentrum gehostet wurde. Dadurch war SilverRail nur begrenzt in der Lage, seine Infrastruktur effizient zu betreiben und zu modernisieren.
1. Kosten: Die vorherige Infrastruktur hatte feste, vorhersehbare Kosten aufgrund von Großeinkäufen, was zu höheren Ausgaben für SilverRail führte. Das Fehlen einer transparenten Preisgestaltung auf der Grundlage des prognostizierten Verbrauchs schränkte die Möglichkeiten zur Kostenoptimierung ein.
2. Bereitstellung: Die Beschaffung neuer Ressourcen war zeitaufwändig und abhängig von vereinbarten Service Level Agreements (SLAs), was die Fähigkeit von SilverRail, schnell auf schwankende Anforderungen zu reagieren, beeinträchtigte.
3. IT-Arbeitskosten: Die jährlichen IT-Arbeitskosten von SilverRail waren beträchtlich und umfassten den Anwendungsbetrieb, Ausgaben für Auftragnehmer, Beratungsressourcen und Service Desk-Kosten. Dies unterstreicht den Bedarf an effizienteren und kostengünstigeren IT-Management-Lösungen.
4. Funktionsfreigabe-Zyklus: Die Einführung neuer Funktionen und Integrationen war von den Zeitplänen der Dienstanbieter abhängig, was SilverRails Fähigkeit einschränkte, schnell auf die Marktanforderungen zu reagieren.
5. Service Management & Automatisierung: Der vorherigen Infrastruktur fehlten Command Line Interface (CLI)-Funktionen für die Serviceverwaltung und -automatisierung, was den manuellen Aufwand erhöhte und die betriebliche Effizienz verringerte.
6. Verbesserte App-Konfiguration: Teile der bisherigen Architektur und Konfigurationen enthielten Legacy-Strukturen, die nicht geeignet waren, Sicherheit und Leistung in einer Cloud-nativen Umgebung zu unterstützen.
Opsio begann die Transformation mit einer umfassenden Bewertung der Infrastruktur von SilverRail. Diese Phase umfasste eine sorgfältige Bewertung und Analyse der bestehenden Systeme, die Identifizierung der wichtigsten Probleme und die Schaffung der Voraussetzungen für eine erfolgreiche Migration.
Infrastruktur- & Bedarfsanalyse: Opsio stützte sich auf die fähigen Architekten und Ingenieure von SilverRail, um seine Infrastruktur zu verstehen. Sie untersuchten die bestehenden Systeme, um einen Weg für die Einführung von Cloud-nativen Services zu finden. Auf der Grundlage der Analyseergebnisse und des ermittelten künftigen Bedarfs wurde eine Zielarchitektur in AWS festgelegt.
Identifizierung von Schmerzpunkten: Opsio arbeitete eng mit dem SilverRail-Team zusammen, um spezifische Probleme zu lösen, die sich herauskristallisierten, und um sicherzustellen, dass eine Lösung entwickelt werden konnte, die diese Probleme beseitigt. Business Case: Als Teil der Bewertungsphase erstellte und präsentierte Opsio einen Business Case, um die Geschäftsentscheidung von SilverRail zu unterstützen. Darin enthalten waren Daten wie: Projektkosten, Infrastrukturkosten, ROI-Berechnungen, Risiko-/Machbarkeitsbericht und andere wichtige Informationen.
Strategische Planung: Auf der Grundlage der Bewertung und der Erfahrungen, die SilverRail und Opsio im Laufe der Jahre mit großen Migrationsprojekten gemacht haben, formulierten SilverRail und Opsio einen strategischen Plan, der die notwendigen Schritte und Lösungen zur Bewältigung der identifizierten Herausforderungen darstellte. Dieser Plan diente als Fahrplan für die nachfolgenden Phasen des Projekts.
Mit einem klaren Verständnis der bestehenden Infrastruktur und der Herausforderungen engagierte Opsio sein zertifiziertes Team von Cloud-Ingenieuren, um mit den SilverRail-Ingenieuren und -Architekten in der Mobilisierungsphase zusammenzuarbeiten. Dieser Schritt konzentrierte sich darauf, die Systeme von SilverRail auf die Migration vorzubereiten und die Grundlage für einen reibungslosen Übergang zu AWS zu schaffen.
Anleitung für die Pilotphase: Opsio arbeitete mit SilverRail in einer Pilotphase zusammen, um einen nahtlosen Übergang in die Cloud zu gewährleisten, indem eine Testmigration identifizierter Workloads durchgeführt wurde. Dazu gehörten die Optimierung des Migrationsprozesses, um ihn so effizient wie möglich zu gestalten, sowie Anpassungen der ursprünglich geplanten AWS-Services, um sicherzustellen, dass alles wie vorgesehen in einem sicheren Testszenario funktioniert.
Skalierbarkeit und Sicherheitsintegration: Opsio nutzte die Skalierbarkeit und die Sicherheitsfunktionen von AWS, um sicherzustellen, dass die Infrastruktur von SilverRail die steigende Nachfrage bewältigen und die globale Expansion unterstützen kann. Optimierung der Leistung: Opsio arbeitete an der Verbesserung der Leistung, der Behebung von Latenzproblemen und der Rationalisierung der Stapelverarbeitung, um die betriebliche Effizienz zu verbessern.
Die Migrationsphase war das Herzstück der Transformation, bei der die Expertise von Opsio im Bereich des Cloud-nativen Infrastrukturdesigns von AWS in Kombination mit dem starken Anwendungsdesign- und Architekturteam von SilverRail eine entscheidende Rolle bei der Durchführung eines erfolgreichen Übergangs zu AWS spielte.
Bereitschaft der Anwendung: Basierend auf den Erkenntnissen aus der zuvor durchgeführten Mobilisierungsphase und den Pilottests haben Opsio und SilverRail die Anwendungskonfiguration für die Cloud-Bereitschaft überarbeitet und mit modernen Standards und Netzwerkarchitekturen in Einklang gebracht, um einen effizienten Übergang von geschäftskritischen Anwendungen zu gewährleisten.
Effiziente Batch-Verarbeitung: Opsio hat die Datenbanken und Batch-Job-Server strategisch so positioniert, dass die Latenzzeit reduziert und die operative Leistung verbessert wird. Opsio analysierte die Latenzanforderungen von SilverRail und beschloss, Batch-Server und Datenbankserver in derselben Availability Zone (AZ) zu platzieren. Dies verbesserte die Effizienz der Batch-Verarbeitung und löste die Probleme mit den Floating IPs von Automic Engine durch die Migration auf EC2-Instanzen.
Optimierung der Infrastruktur: Opsio bewertete die Infrastruktur für eine verbesserte Sichtbarkeit und optimierte Firewall-Regeln, um eine sichere Netzwerkumgebung zu gewährleisten. Opsio nutzte detaillierte Paketinformationen und Größendaten, um genaue Konfigurationen vorzunehmen.
Optimierung der Kosten: Opsio nutzte die flexible Preisgestaltung von AWS, um die Kosten für nicht kritische Arbeitslasten zu optimieren. Die automatische Planung der Instanzen gewährleistet eine effiziente Ressourcenzuweisung.
Hervorragende Datenmigration: Opsio und SilverRail sorgten für eine reibungslose Datenmigration mit minimalen Ausfallzeiten, indem sie während der Migration der Vorproduktionsumgebung Datenübungen durchführten. Es wurden native PostgreSQL-Sicherungs- und Wiederherstellungs-Tools verwendet und ein sorgfältiger Plan für die Datenübernahme erstellt, um eine nahtlose Datenmigration zu ermöglichen. Diese umfassende Strategie ermöglichte einen reibungslosen Übergang zur neuen Cloud-Umgebung.
Verbesserte Sicherheit und Automatisierung: Implementierung eines robusten Sicherheits- und Bereitstellungsrahmens durch Nutzung nativer AWS-Services für Sicherheit und Compliance, die von AWS Control Tower gesteuert werden. Darüber hinaus führte Opsio Maßnahmen zur Automatisierung und sicheren Speicherung von Parametern mit Diensten wie AWS Systems Manager ein, um den Betrieb zu optimieren, stärkte die Sicherheit und Compliance über AWS Patch Manager, während Operational Runbook-Dokumente die täglichen Abläufe rationalisierten.
Migration Umstellung: Die Migrationsphase sorgte für eine effiziente Umstellung mit engen Servicefenstern, um minimale Auswirkungen auf die Kunden von SilverRail und die geschäftskritischen Dienste für den Zugverkehr in Schweden zu gewährleisten.
Während der gesamten Reise spielte Opsio eine entscheidende Rolle bei der Migration von SilverRail zu AWS und sorgte für einen nahtlosen, sicheren und effizienten Übergang. Das Ergebnis dieser Partnerschaft ist eine zentralisierte, zukunftsfähige Infrastruktur, die SilverRails Wachstums- und Innovationsinitiativen unterstützt und eine wichtige Funktion und Rolle bei der Positionierung von SilverRail als Branchenführer spielt.
Die Cloud-Experten von Opsio führten eine umfassende Analyse der Anforderungen von SilverRail durch und arbeiteten eng mit den Ingenieuren und Architekten des Unternehmens zusammen, um eine skalierbare, kosteneffiziente AWS-Cloud-Infrastruktur zu entwickeln, zu implementieren und zu sichern. Diese erfolgreiche AWS-Migration führte zu Verbesserungen in Bezug auf Agilität, Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Betriebseffizienz sowie zur Verbesserung der geschäftlichen Flexibilität für eine schnellere Bereitstellung neuer Funktionen, um die Marktanforderungen zu erfüllen.
Die erfolgreiche Reise von SilverRail in die Cloud mit Opsio und AWS hat den Betrieb verbessert und SilverRail in die Pole Position auf dem kontinuierlichen Weg zur Innovation gebracht. Die nahtlose Migration hat zusammen mit Cloud-nativen Praktiken ein großes Potenzial für Skalierbarkeit, Agilität und Modernisierung freigesetzt.
SilverRail Technologies baut die digitale Infrastruktur für den weltweiten Schienenverkehr auf. Ihre Plattform hilft Bahnbetreibern und Reisebüros dabei, ihren Kundenservice und ihre Geschäftsabläufe zu verbessern. Jedes Jahr bearbeiten sie mehr als 1 Milliarde Online-Bahnsuchen, vertreiben Fahrkarten für mehr als 35 Anbieter und Beförderer, bearbeiten mehr als 30 Millionen Buchungen und bedienen mehr als 1.500 Firmenkunden weltweit.
Opsio ist ein mehrfach zertifiziertes Cloud-Service-Unternehmen, das sich darauf konzentriert, großartige Innovationen und Technologien zu ermöglichen, damit Unternehmen ihre Geschäftsziele auf AWS erreichen können. Die Erfahrung und das Wissen von Opsio helfen Ihnen, vom Umfang und dem Innovationstempo globaler Infrastrukturen, fortschrittlicher Technologien und moderner Dienstleistungen zu profitieren.
Entlasten Sie Ihr Unternehmen und treiben Sie Innovationen voran, indem Sie das Managed Cloud Services-Portfolio von Opsio für Migration, Modernisierung, Sicherheit, CloudOps, DevOps und MLOps nutzen.
No success stories found in Cloud Migration.
Wir verwenden Cookies und andere Tracking-Technologien, um Ihre Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern, personalisierte Inhalte und gezielte Werbung anzuzeigen, unseren Website-Traffic zu analysieren und zu verstehen, woher unsere Besucher kommen. Weiterlesen