< All Topics
Print

Wie viel kostet ein Penetrationstest?

Die Kosten für Penetrationstests können je nach Komplexität des Tests, dem Umfang des Projekts, der Erfahrung der Tester und den spezifischen Anforderungen des Unternehmens stark variieren. Im Durchschnitt können die Kosten für einen Penetrationstest zwischen einigen Tausend Dollar und Zehntausenden von Dollar liegen. Kleine Unternehmen mit grundlegenden Testanforderungen können Penetrationstests bereits für 2.000 bis 5.000 Dollar durchführen lassen, während größere Unternehmen mit komplexeren Anforderungen mit Kosten von 10.000 Dollar oder mehr für einen umfassenden Test rechnen müssen.

 

Zu den Faktoren, die sich auf die Kosten von Penetrationstests auswirken können, gehören die Größe und Komplexität des zu testenden Netzwerks, die Anzahl der beteiligten Systeme und Anwendungen, das von den Testern geforderte Maß an Fachwissen, die Testtiefe (Blackbox, Whitebox oder Greybox), die Häufigkeit der Tests (einmalig, jährlich oder fortlaufend), die Anforderungen an die Berichterstattung und Dokumentation sowie das Maß an Anpassung und Beratung.

 

Es ist wichtig zu wissen, dass die Kosten zwar ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Penetrationstest-Dienstes sind, aber nicht der einzige. Die Qualität der Tests und die Kompetenz der Tester sind ebenso wichtig. Ein billiger Penetrationstest, bei dem kritische Schwachstellen übersehen werden oder der ungenaue Ergebnisse liefert, kann ein Unternehmen auf lange Sicht weit mehr kosten als ein teurer, qualitativ hochwertiger Test.

 

Bei der Budgetierung von Penetrationstests sollten Unternehmen auch die potenziellen Kosteneinsparungen berücksichtigen, die sich aus der Identifizierung und Behebung von Schwachstellen ergeben können, bevor sie von böswilligen Akteuren ausgenutzt werden. Ein erfolgreicher Cyberangriff kann zu erheblichen finanziellen Verlusten, Rufschädigung, rechtlichen Verpflichtungen und Geldbußen führen. Die Investition in regelmäßige Penetrationstests kann Unternehmen dabei helfen, Sicherheitsrisiken proaktiv zu erkennen und zu mindern, die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Angriffs zu verringern und die möglichen Auswirkungen auf das Unternehmen zu minimieren.

 

Zusätzlich zu den direkten Kosten von Penetrationstests sollten Unternehmen auch die indirekten Kosten berücksichtigen, die mit Sicherheitsvorfällen verbunden sind. Dazu gehören Ausfallzeiten, Produktivitätsverluste, Kosten für die Beseitigung von Sicherheitslücken, Anwaltskosten, Bußgelder und Rufschädigung. Durch Investitionen in Penetrationstests können Unternehmen die Wahrscheinlichkeit des Auftretens solcher Vorfälle verringern und die potenziellen Auswirkungen auf das Unternehmen minimieren.

 

Insgesamt werden die Kosten für Penetrationstests von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst, und Unternehmen sollten bei der Budgetierung für diese Dienstleistungen ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen sorgfältig berücksichtigen. Die Kosten sind zwar eine wichtige Überlegung, aber sie sollten nicht der einzige Faktor sein, der den Entscheidungsprozess bestimmt. Qualität, Fachwissen und die potenziellen Kosteneinsparungen durch die Identifizierung und Behebung von Schwachstellen sollten bei der Auswahl eines Penetrationstest-Dienstes ebenfalls berücksichtigt werden.

Table of Contents