< All Topics
Print

Was ist der Unterschied zwischen Managed und Unmanaged Azure?

Azure ist eine Cloud-Plattform von Microsoft, die Unternehmen bei der Erstellung und Verwaltung von Anwendungen unterstützt. Die Wahl zwischen verwalteten und nicht verwalteten Diensten ist entscheidend. Jede Option hat ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen.

Managed Azure Services oder PaaS werden vollständig von Microsoft verwaltet. Sie kümmern sich um Server, Speicher und Sicherheit. So können sich Entwickler auf die App-Entwicklung konzentrieren, ohne sich um die Infrastruktur kümmern zu müssen.

Managed Services sind skalierbar und flexibel. Microsoft skaliert die Ressourcen automatisch und bewältigt Verkehrsspitzen. Sie bieten auch Überwachungs-Tools für die App-Leistung.

Diese Dienste sind außerdem hochverfügbar und zuverlässig. Microsoft stellt die Redundanz der Infrastruktur sicher und reduziert so das Risiko von Ausfallzeiten. Dies ist entscheidend für kritische Anwendungen.

Nicht verwaltete Azure-Dienste oder IaaS erfordern eine stärkere Beteiligung der Benutzer. Unternehmen verwalten die Infrastruktur, einschließlich Server und Sicherheit. Dies bietet Anpassungsmöglichkeiten, erfordert aber mehr Zeit und Fachwissen.

Nicht verwaltete Dienste sind ideal für spezielle Anforderungen. Sie ermöglichen eine maßgeschneiderte Infrastruktur. Aber sie brauchen mehr technisches Wissen und Ressourcen.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen verwalteten und nicht verwalteten Diensten von Ihren Bedürfnissen abhängt. Managed Services sind einfach, skalierbar und zuverlässig. Sie sind perfekt für diejenigen, die sich auf die App-Entwicklung konzentrieren möchten. Nicht verwaltete Dienste bieten Anpassungsmöglichkeiten, erfordern aber mehr technische Fähigkeiten und Ressourcen. Die Kenntnis der Unterschiede hilft Unternehmen, die beste Wahl für Azure zu treffen.

Table of Contents