DevOps-Einführung: Warum es in der modernen IT so beliebt ist – Opsio

calender

Mai 5, 2025|4:18 pm

Unlock Your Digital Potential

Whether it’s IT operations, cloud migration, or AI-driven innovation – let’s explore how we can support your success.

    DevOps kann auch als eine effiziente Arbeitskultur betrachtet werden, in der das Entwicklerteam und das Betriebsteam Softwareanforderungen entwickeln, testen, bereitstellen und pflegen, mit hervorragender Codequalität erstellen und die vollständige Kontrolle über alle Vorgänge erlangen können.

    Die wichtigsten Faktoren, die das Wachstum des DevOps-Marktes beeinflussen, sind der steigende Bedarf an Effizienz und Wartbarkeit von Betriebsprozessen, ein erheblicher Anstieg bei der Einführung von Cloud Computing zusammen mit PaaS, die starke Verringerung von Ausfallzeiten im Lebenszyklus der Softwareentwicklung und die umfassende Nutzung von IoT in intelligenten Geräten und vielen anderen Anwendungen.

    Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Unternehmen das DevOps-Modell übernehmen sollten:

    Effiziente strategische Planung für Entwicklung und Einsatz

    Das größte Hindernis für jedes IT-Projekt ist die Koordination zwischen Entwickler- und Betriebsteams, um Dienste so schnell wie möglich zu entwickeln und bereitzustellen. Ein umfassender Satz von DevOps-Praktiken hilft nicht nur bei der einfachen Organisation und Verteilung von Verantwortung, sondern dient auch als solide Grundlage für die Rationalisierung von Abläufen für maximale Produktivität. Dies wird auch zu einer verbesserten Zusammenarbeit zwischen den Teams führen, um die Anforderungen der Kunden zu erfüllen und ihr Wachstum zu fördern.

    Kontinuierliche Verbesserung und schnellere Bereitstellung von Software

    DevOps-Praktiken können die Qualität der Dienste bei der Bereitstellung neuer Funktionen erheblich verbessern und gleichzeitig das DevOps-Team in die Lage versetzen, dringende Probleme zu lösen. Continuous Integration (CI) und Continuous Delivery (CD) sind zwei dieser Praktiken, bei denen der Entwickler Änderungen am Code vornehmen und diese nahtlos in den Quellcode einfügen kann. Entwickler können schneller in Betrieb gehen und Kundenwünsche erfüllen oder sogar Änderungen von unterwegs vornehmen.

    Verbessert die Sicherheit der Software

    Die DevOps-Methodik stellt sicher, dass das IT-Sicherheitsteam aktiv am Softwareentwicklungszyklus teilnimmt, von der Initiierung bis zur Bereitstellung. So kann das IT-Sicherheitsteam kontinuierlich Sicherheit in Ihre Dienste einbauen und die Sicherheit mit den neuesten Sicherheitsvorschriften auf dem neuesten Stand halten. Softwaresicherheit wird als eine ‚kollaborative Praxis‘ betrachtet, die als erster Schritt vor jeder Produktentwicklung steht.

    Verbessert das Kundenerlebnis

    Effiziente DevOps-Praktiken können die Fehlerquote bei der Bereitstellung von Diensten erheblich senken und gleichzeitig die Ausfallzeiten exponentiell minimieren. Das Entwicklerteam und das Betriebsteam testen kontinuierlich und nehmen Feedback entgegen, um sicherzustellen, dass die Kundenanforderungen erfüllt werden und eine schnelle, effiziente Lieferung erfolgt. Die Auslieferungspipeline kann automatisiert werden, so dass die Entwickler genügend Zeit haben, weitere Produkte zu entwickeln, während das Betriebsteam die Geschäftsabläufe verbessern kann.

    Datengestützte Entscheidungsfindung

    Etablierte DevOps-Praktiken unterstützen Unternehmen bei der Nutzung von Daten und der Gewinnung wertvoller Erkenntnisse, die es Unternehmensleitern ermöglichen, datengestützte Entscheidungen zu treffen, die die Gesamteffizienz verbessern. DevOps-Praktiken beseitigen auch Hierarchien, die eine Vielzahl von Genehmigungen erfordern, was die Geschwindigkeit der Abläufe erhöht. Schnellere Entscheidungen schaffen mehr Möglichkeiten für Unternehmen und beschleunigen die Umsetzung innovativer Ideen.

    Wie können Unternehmen also DevOps-Praktiken effizient einsetzen? (…oder doch nicht?)

    Einem DevOps-Bericht von Gartner zufolge werden 75 % der DevOps-Initiativen bis 2022 die Erwartungen nicht erfüllen, weil,

    • Ineffiziente Zusammenarbeit
    • Mangelnde Akzeptanz bei den Mitarbeitern
    • Zu früh zu viel zu tun versuchen
    • Unrealistische Erwartungen

    Share By:

    Search Post

    Categories

    OUR SERVICES

    These services represent just a glimpse of the diverse range of solutions we provide to our clients

    cloud-consulting

    Cloud Consulting

    cloudmigration

    Cloud Migration

    Cloud-Optimisation

    Cloud Optimisation

    manage-cloud

    Managed Cloud

    Cloud-Operations

    Cloud Operations

    Enterprise-application

    Enterprise
    Application

    Security-service

    Security as a
    Service

    Disaster-Recovery

    Disaster Recovery

    Experience the power of cutting - edge technology, streamlined efficiency scalability, and rapid deployment with Cloud Platforms!

    Get in touch

    Tell us about your business requirement and let us take care of the rest.

    Follow us on