Die Modernisierung der Cloud ist kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit in der heutigen digitalen Landschaft. Unternehmen müssen Modernisierungsmaßnahmen ergreifen, um ihre Agilität zu verbessern, die Skalierbarkeit zu erhöhen, die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken. In diesem Artikel werden wir die wesentlichen Überlegungen und Erfolgsfaktoren für die Entwicklung einer erfolgreichen Cloud-Strategie erörtern.
Bewerten Sie Ihren aktuellen Status
Bevor Sie eine Cloud-Modernisierung in Angriff nehmen, sollten Sie unbedingt Ihren aktuellen Zustand bewerten. Dazu gehören die Ermittlung Ihrer Geschäftsziele, die Abbildung Ihrer IT-Infrastruktur und die Bewertung der Modernisierungsbereitschaft Ihrer Anwendungen. Auf diese Weise können Sie feststellen, welche Anwendungen sich für eine Modernisierung eignen, welche ausgemustert werden sollten und welche eine komplette Überholung benötigen.
Definieren Sie Ihre Cloud-Modernisierungsstrategie
Zur Definition einer Cloud-Modernisierungsstrategie gehört die Festlegung klarer Ziele, Vorgaben und Messgrößen. Sie müssen festlegen, was Sie mit der Modernisierung Ihrer Anwendungen erreichen wollen und wie der Erfolg aussieht. Sie müssen sich auch für die richtige Cloud-Architektur entscheiden, also ob Sie eine öffentliche, private oder hybride Cloud wählen und welcher Cloud-Anbieter am besten zu Ihren Anforderungen passt.
Wählen Sie die richtigen Cloud-Modernisierungsdienste
Zu den Cloud-Modernisierungsservices gehören Cloud-Migration, Entwicklung von Cloud-nativen Anwendungen, Cloud-Datenmodernisierung und Cloud-Infrastrukturmanagement. Sie müssen die richtigen Cloud-Services auswählen, die mit Ihren Unternehmenszielen übereinstimmen. Wenn Sie zum Beispiel ältere Anwendungen in die Cloud migrieren, benötigen Sie möglicherweise Cloud-Migrationsdienste. Wenn Sie Cloud-native Anwendungen entwickeln, benötigen Sie möglicherweise Cloud-native Anwendungsentwicklungsdienste.
Cloud-Native Anwendungsmodernisierung einführen
Bei der Modernisierung von Cloud-nativen Anwendungen geht es um die Neuarchitektur und das Reengineering von Anwendungen, die Cloud-nativ sein sollen. Dazu gehören die Zerlegung monolithischer Anwendungen in Microservices, deren Containerisierung und die Einführung von DevOps-Verfahren. Die Modernisierung von Cloud-nativen Anwendungen bietet eine Reihe von Vorteilen, darunter eine verbesserte Skalierbarkeit, eine höhere Agilität und eine größere Ausfallsicherheit.
Datenmodernisierung in der Cloud sicherstellen
Bei der Datenmodernisierung in der Cloud geht es darum, Daten in die Cloud zu migrieren, sie für die Speicherung in der Cloud zu optimieren und cloudbasierte Datenanalysen einzuführen. Sie müssen für eine Datenmodernisierung in der Cloud sorgen, um sicherzustellen, dass Ihre Anwendungen zur richtigen Zeit auf die richtigen Daten zugreifen können. Dazu gehört die Gewährleistung von Datensicherheit, Governance und Compliance.
Wählen Sie den richtigen Cloud-Anbieter
Die Wahl des richtigen Cloud-Anbieters ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Cloud-Modernisierungsstrategie. Bei der Auswahl eines Cloud-Anbieters müssen Sie Faktoren wie Sicherheit, Compliance, Preisgestaltung, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit berücksichtigen. Sie müssen auch sicherstellen, dass der Cloud-Anbieter mit Ihren Geschäftszielen übereinstimmt.
Partnerschaft mit Experten für Cloud-Modernisierung
Die Modernisierung Ihrer Cloud ist ein komplexer Prozess, der Fachwissen und Erfahrung erfordert. Sie müssen mit Cloud-Experten zusammenarbeiten, die Sie durch den Prozess führen und ein erfolgreiches Ergebnis sicherstellen können. Experten können Ihnen helfen, Ihren aktuellen Zustand zu bewerten, Ihre Strategie für die Cloud-Modernisierung zu definieren, die richtigen Cloud-Modernisierungsservices auszuwählen und die Modernisierung von Cloud-nativen Anwendungen einzuführen.