AWS-Preise

Die Preise für die Region Stockholm AWS sind mit Abstand die günstigsten in Europa

calender

März 7, 2025|10:14 am

Unlock Your Digital Potential

Whether it’s IT operations, cloud migration, or AI-driven innovation – let’s explore how we can support your success.

    Mit dem Start der AWS-Region Stockholm eu-north-1 wollte ich einen kurzen Blick auf die Preise werfen. Es gab Gerüchte, dass der Preis für die Region Stockholm niedriger sein würde als für viele andere, also lassen Sie uns vergleichen.

    Ich habe Stockholm mit N. Virginia, Frankfurt und Irland mit EC2, Aurora, S3 und DynamoDB verglichen. Nachfolgend finden Sie die Preise für die einzelnen Regionen und den Unterschied zu Stockholm.

    AWS-Preisvergleich

     

    AWS EC2 Instanz Preise

     

    AWS Region EU (Stockholm) – m5.2xlarge $0.408 pro Stunde


    AWS US East (N. Virginia) – m5.2xlarge $0.384 pro Stunde -6%


    AWS EU (Frankfurt) – m5.2xlarge $0.46 pro Stunde +13%


    AWS EU (Irland) – m5.2xlarge $0.428 pro Stunde +5%


    AWS Amazon Aurora Preise

     

    (Beachten Sie, dass ich r5 mit r4 vergleiche)


    AWS EU (Stockholm) – db.r5.2xlarge $1,20 pro Stunde


    AWS US East (N. Virginia)- db.r4.2xlarge $1,16 pro Stunde -3%


    EU (Frankfurt)- db.r4.2xlarge $1,40 pro Stunde +17%


    EU (Irland) – db.r4.2xlarge $1,28 pro Stunde +7%


    AWS Amazon S3 Standard-Speicherpreise

     

    EU (Stockholm) – Erste 50 TB / Monat $0,023 pro GB


    US Ost (N. Virginia) – Erste 50 TB / Monat $0,023 pro GB


    EU (Frankfurt) – Erste 50 TB / Monat $0,0245 pro GB +7%


    EU (Irland) – Erste 50 TB / Monat $0,023 pro GB


    AWS Amazon DynamoDB On-Demand-Preise

     

    EU (Stockholm) – Schreibanforderungseinheiten $1,343 pro Million Schreibanforderungseinheiten


    US East (N. Virginia) – Schreibanforderungseinheiten $1,25 pro Million Schreibanforderungseinheiten -7%


    EU (Frankfurt) – Schreibanforderungseinheiten $1,525 pro Million Schreibanforderungseinheiten +14%


    EU (Irland) – Schreibanforderungseinheiten $1,414 pro Million Schreibanforderungseinheiten +5%

    Ausfallarten und Ausfallrate

    Auch wenn alles mit der Latenz-Injektion in den Artikeln von Yan Cui begann, ist die Latenz bei weitem nicht der einzige mögliche Fehler, den wir in unseren serverlosen Anwendungen haben können. In failure-lambda, failure-azurefunctions und failure-cloudfunctions stehen jetzt fünf verschiedene Fehlermodi zur Auswahl:

    Schwachstellen identifizieren

    Fügt der ausgeführten Funktion eine Latenz hinzu, die über eine minimale und maximale Spanne von Millisekunden gesteuert wird. Damit können Sie zum Beispiel die Latenzzeit eines Dienstes simulieren oder Ihre Timeout-Werte testen und festlegen.

    Ausnahme

    Wirft eine Ausnahme in der Funktion. Hilft Ihnen zu testen, wie Ihre Anwendung und Ihr Code mit Ausnahmen umgehen.

    Statuscode

    Ihre Funktion gibt einen Statuscode Ihrer Wahl zurück, z.B. 502 oder 404 anstelle des normalen 200. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit zu testen, was bei Fehlern passiert.

    Speicherplatz

    Füllt Ihren temporären Datenträger mit Dateien, um einen Fehler zu erzeugen. Wenn Sie eine Festplatte zum Speichern temporärer Dateien verwenden, können Sie testen, wie sich Ihre Anwendung verhält, wenn diese Festplatte voll ist oder Sie nicht mehr darauf speichern können.

    Schwarze Liste (mit freundlicher Genehmigung von Jason Barto)

    Blockiert Verbindungen zu bestimmten Hosts. Verwenden Sie diese Funktion, um die Nichtverfügbarkeit von Diensten oder Dritten zu simulieren.

    Alle diese Ausfallmodi können zusammen mit einer von Ihnen festgelegten Ausfallrate verwendet werden. Die Standardeinstellung ist, bei jedem Aufruf einen Fehler einzubauen, aber in der Realität ist es wahrscheinlich, dass z.B. ein Dritter bei 50% der Aufrufe dieses Hosts nicht verfügbar ist oder dass bei einem Viertel der Aufrufe eine Ausnahme ausgelöst wird. Mit der Einstellung der Rate können Sie dies erreichen.

    Share By:

    Search Post

    Categories

    OUR SERVICES

    These services represent just a glimpse of the diverse range of solutions we provide to our clients

    cloud-consulting

    Cloud Consulting

    cloudmigration

    Cloud Migration

    Cloud-Optimisation

    Cloud Optimisation

    manage-cloud

    Managed Cloud

    Cloud-Operations

    Cloud Operations

    Enterprise-application

    Enterprise
    Application

    Security-service

    Security as a
    Service

    Disaster-Recovery

    Disaster Recovery

    Experience the power of cutting - edge technology, streamlined efficiency scalability, and rapid deployment with Cloud Platforms!

    Get in touch

    Tell us about your business requirement and let us take care of the rest.

    Follow us on