App-Modernisierungsservices ermöglichen es Unternehmen, ihre bestehenden Anwendungen zu aktualisieren, zu integrieren und zu optimieren, um die Leistung, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit zu verbessern. Mit Hilfe dieser Anwendungsmodernisierungsservices können Unternehmen von einer gesteigerten Effizienz und Kosteneinsparungen profitieren und gleichzeitig auf dem neuesten Stand der Technik bleiben. Durch die Inanspruchnahme von Modernisierungsservices können Unternehmen das Potenzial ihrer Legacy-Anwendungen freisetzen und ihren langfristigen Erfolg sicherstellen.
Was sind Anwendungsmodernisierungsdienste?
Legacy-Anwendungen sind Softwareanwendungen, die vor langer Zeit erstellt wurden, aber immer noch in Gebrauch sind. Diese Programme sind oft in Altsystemen zu finden, z.B. in einem Buchhaltungssystem, das noch heute von einem Unternehmen verwendet wird. Solche Anwendungen benötigen Hilfe bei der Anpassung an neue Technologien und sind mit hohen Wartungskosten verbunden. Anwendungsmodernisierungsservices sind eine Option für Unternehmen, die ihre Legacy-Anwendungen aktualisieren und modernisieren möchten, aber nicht unbedingt über das Budget für eine umfassende Renovierung verfügen. Diese Dienste zielen darauf ab, Altanwendungen auf die aktuellste Softwareversion zu aktualisieren und gleichzeitig ihre Leistung zu optimieren.
Vorteile von Anwendungsmodernisierungsdiensten
● Verbesserte Effizienz – Unternehmen, die ihre Legacy-Anwendungen modernisieren, profitieren von den zusätzlichen Effizienzen der neuen Plattformen, wie Cloud-Speicher, Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen und erhöhter Skalierbarkeit. Anwendungsmodernisierungsservices sorgen für mehr Sicherheit durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien, wie z.B. Cloud-basierte Verschlüsselung. Verbesserte Leistung
● Verbesserte Leistung – Modernisierte Anwendungen sind eher in der Lage, die Leistung mit den neuesten Softwareversionen, Upgrades und Plattformoptimierungen zu verbessern. Da diese Anwendungen mit größerer Wahrscheinlichkeit wie Cloud-Anwendungen funktionieren, werden die Benutzer einen schnelleren Datenzugriff genießen.
● Bessere Sicherheit – Modernisierte Anwendungen verwenden eine fortschrittlichere Software, die verbesserte Sicherheitsfunktionen bietet. Eine fortschrittlichere Software ermöglicht auch eine genauere Datenspeicherung, was das Risiko von Datenverlusten verringert.
● Helfen Sie beim Aufbau einer effektiven digitalen Belegschaft – Neue Technologien und Innovationen können Geschäftsabläufe verändern und tun dies auch. Die Umsetzung dieser Innovationen in Produktionsumgebungen erfolgt jedoch häufig manuell. Die Anwendung automatisierter Prozesse ist unerlässlich, um den Zeitaufwand für manuelle Tätigkeiten zu reduzieren. Die Dienste zur Anwendungsmodernisierung sollen Unternehmen dabei helfen, eine digitale Belegschaft aufzubauen, die sich auf Technologie verlässt.
● Kürzere Markteinführungszeit – Die Nachfrage nach neuen Produkten und Dienstleistungen ist ein ständiger Trend in der Geschäftswelt. Wenn ein Unternehmen diese Nachfrage befriedigen kann, kann dies zu einem Überangebot an Ressourcen und einem Rückstand bei der Produktentwicklung führen. Anwendungsmodernisierungsservices können die Zeit, die für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen benötigt wird, um bis zu 50% reduzieren. Dies könnte einem Unternehmen helfen, wettbewerbsfähig zu bleiben, indem es regelmäßig neue Produkte und Dienstleistungen auf den Markt bringt, ohne darauf warten zu müssen, dass Ressourcen freigesetzt werden.
● Rationalisierung von Abläufen und Kostensenkung – Wenn Unternehmen ihre Prozesse mit App-Modernisierungsservices automatisieren, können sie ihre Betriebskosten erheblich senken. Das liegt daran, dass weniger Ressourcen für den Betrieb benötigt werden, was zu Kosteneinsparungen von bis zu 40% im Vergleich zu einem manuellen Ansatz führt. Langfristig könnte dies den Bedarf an Geschäftsexpansion und Wachstum verringern, da sich das Unternehmen auf seine Kernkompetenzen konzentrieren kann.
Arten von Modernisierungsdienstleistungen
● Anwendungsmodernisierungsdienste – Diese Dienste zielen darauf ab, ältere Anwendungen zu aktualisieren. Es nutzt Tools wie Virtualisierung, Cloud-Speicher und Software-as-a-Service (SaaS)-Anwendungen zur Optimierung.
● Anwendungsintegration – Dieser Service zielt darauf ab, bestehende Anwendungen, wie Salesforce, mit Legacy-Anwendungen zu integrieren. Neben der Verbindung unterschiedlicher Geschäftsanwendungen könnte es auch die Kommunikation im Team verbessern.
● Datenmigration – Dieser Service zielt darauf ab, Daten aus älteren Anwendungen in modernere Produkte, wie z.B. Cloud-Speicher, zu migrieren. Daten können von einem alten CRM-, ERP- oder Datenverwaltungssystem in ein neues migriert werden.
Prozess der Implementierung von Application Modernization Services
Unternehmen müssen sicherstellen, dass ihre Legacy-Anwendungen modernisiert werden, ohne deren Leistung zu beeinträchtigen, wenn sie Modernisierungsdienste nutzen. Dieser Prozess gewährleistet, dass Anwendungen sicher und effizient aktualisiert werden.
● Bewertung der Legacy-Anwendung – Bei diesem Prozess wird ermittelt, ob Legacy-Anwendungen modernisiert werden müssen. Die Bewertung der Anwendungen, die Probleme verursachen und die größten Auswirkungen auf das Unternehmen haben, ist von entscheidender Bedeutung.
● Erstellen Sie einen Modernisierungsplan – Im Rahmen der Modernisierung von Legacy-Anwendungen muss ein Unternehmen einen Modernisierungsplan erstellen. Projektpläne sollten einen Zeitplan für jeden Schritt, die verwendete Technologie und das zugewiesene Budget enthalten.
● Durchführen der Modernisierung – Dieser Prozess umfasst die Umsetzung des Modernisierungsplans und die Aktualisierung von Legacy-Anwendungen auf die aktuellste Softwareversion. Beachten Sie, dass die Software in Segmenten aktualisiert werden sollte, um sicherzustellen, dass sie sicher und effizient läuft.
● Überwachen Sie den Fortschritt – Während der Modernisierung von Legacy-Anwendungen ist es wichtig, den Fortschritt zu verfolgen. Dies kann durch die Überwachung des Modernisierungsplans, die Durchführung regelmäßiger Audits, um sicherzustellen, dass das Projekt nach Plan verläuft, und die Überprüfung des Modernisierungsplans am Ende des Projekts geschehen.
Tools für die Modernisierung von Legacy-Anwendungen
Bei der Modernisierung von Legacy-Anwendungen können Sie auf verschiedene Tools zurückgreifen. Hier sind einige der beliebtesten Tools:
● Virtualisierung – Virtualisierung ist für Unternehmen, die ihre Anwendungsmodernisierungsdienste verbessern möchten, unverzichtbar geworden. Durch die Schaffung mehrerer isolierter Umgebungen ermöglicht die Virtualisierung einem Unternehmen, neue Softwareversionen sicher zu testen und in einer kontrollierten Umgebung zu entwickeln. Cloud-basierte Dateispeicherung ermöglicht außerdem den Zugriff auf die Daten von jedem Gerät und Standort aus, was sie zu einer idealen Lösung für die externe Speicherung von Dateien macht.
● Cloud-basierte Dateispeicherung ermöglicht es Unternehmen, Dateien an einem zentralen Ort zu speichern, so dass sie von jedem Gerät oder Standort aus zugänglich sind. Diese Art der Speicherung macht es auch einfach, mit Dateien zu arbeiten, selbst wenn sie offline sind. Diese Dienste helfen Unternehmen, ihre Anwendungen und Systeme zu modernisieren und sie effizienter und benutzerfreundlicher zu machen.
● CRM-Software – Mit Anwendungsmodernisierungsservices können Unternehmen ihre CRM-Software rationalisieren und die Effizienz verbessern. Unternehmen können Kundendaten, Interaktionen und Kontaktinformationen besser verwalten, wenn sie auf moderne CRM-Software umsteigen. Diese Dienste können Unternehmen helfen, Kosten zu senken und ihren Kundenservice zu verbessern.
Anwendungsmodernisierungsservices haben das Potenzial, den Betrieb vieler Unternehmen zu revolutionieren und ihren langfristigen Erfolg zu steigern. Durch die Nutzung dieser Services können Unternehmen ihre Legacy-Anwendungen modernisieren und ihren langfristigen Erfolg sicherstellen.
Diese Dienste können auf vielerlei Weise genutzt werden, um die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken. Sie reichen von standardbasierten Lösungen bis hin zu Software-as-a-Service (SaaS). Dennoch haben sie alle ein gemeinsames Ziel: Sie sollen es Unternehmen ermöglichen, mit ihrer modernisierten Anwendung sofort durchzustarten.