5 zukunftsweisende Strategien zur Vermeidung von Datenverlusten in der Cloud im Jahr 2023 – Opsio

calender

Mai 5, 2025|4:18 pm

Unlock Your Digital Potential

Whether it’s IT operations, cloud migration, or AI-driven innovation – let’s explore how we can support your success.

    Im heutigen digitalen Zeitalter sind Daten für Unternehmen eines der wichtigsten Güter. Da wir immer mehr Daten in der Cloud speichern, ist es unerlässlich, Maßnahmen zum Schutz vor möglichen Cyberangriffen, menschlichen Fehlern und anderen Datenverlusten zu ergreifen. Das bedeutet, dass wir wirksame Strategien zur Verhinderung von Datenverlusten (DLP) einsetzen müssen, um unsere sensiblen Informationen sicher zu halten.

    In diesem Blog erörtern wir fünf innovative Strategien zum Schutz vor Datenverlusten in der Cloud im Jahr 2023.

    1. Implementierung von Cloud Access Security Brokern (CASBs)

    Cloud Access Security Brokers (CASBs) sind Sicherheitssoftware-Tools, die zwischen der lokalen Infrastruktur eines Unternehmens und der Infrastruktur des Cloud-Anbieters stehen. Diese Strategien fungieren als Torwächter, die den gesamten Datenverkehr in und aus der Cloud überwachen und gleichzeitig Sicherheitsrichtlinien durchsetzen, um unbefugten Zugriff, Datenexfiltration und andere Sicherheitsbedrohungen zu verhindern.

    CASBs sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Cloud-Sicherheitsstrategie, da sie es Unternehmen ermöglichen, einheitliche Sicherheitsrichtlinien für alle Cloud-Anwendungen und -Services durchzusetzen. Sie bieten außerdem Einblick in alle Cloud-Aktivitäten, so dass Sicherheitsteams potenzielle Bedrohungen schnell erkennen und darauf reagieren können.

    Beispiel aus der Praxis: Ein reales Beispiel für CASBs in Aktion ist die von Microsoft angebotene Cloud-Sicherheitslösung namens Microsoft Cloud App Security. Microsoft Cloud App Security bietet einen CASB, mit dem Unternehmen den Zugriff auf Cloud-Anwendungen und -Dienste überwachen und kontrollieren können. Es lässt sich auch mit anderen Microsoft-Sicherheitstools wie Azure Active Directory und Microsoft Defender for Endpoint integrieren, um eine umfassende Cloud-Sicherheitslösung zu bieten.

    2. Nutzen Sie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI)

    Der Einsatz von maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz verändert den Bereich der Cybersicherheit rapide. Durch die Analyse großer Datenmengen und die Erkennung von Mustern und Anomalien können ML und KI potenzielle Bedrohungen erkennen, bevor sie zu einem Problem werden.

    Im Zusammenhang mit der Verhinderung von Datenverlusten in der Cloud können ML und KI eingesetzt werden, um das Nutzerverhalten zu analysieren und Anomalien zu erkennen, die auf eine Datenverletzung oder eine andere Sicherheitsbedrohung hinweisen könnten. So können ML- und KI-Algorithmen beispielsweise Muster in Benutzeranmeldungen, Zugriffsanfragen und Datennutzung analysieren, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen.

    Ein Beispiel aus der Praxis: Maschinelles Lernen und KI werden zunehmend in der Cybersicherheit eingesetzt, um Bedrohungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Ein Beispiel ist die von Palo Alto Networks angebotene Cloud-Sicherheitslösung namens Prisma Cloud. Prisma Cloud verwendet Algorithmen des maschinellen Lernens, um Bedrohungen wie unberechtigte Zugriffsversuche, Datenexfiltration und Malware-Angriffe zu erkennen und zu verhindern.

    3. Verwenden Sie Verschlüsselung und Tokenisierung

    Verschlüsselung und Tokenisierung sind zwei leistungsstarke Tools zum Schutz sensibler Daten in der Cloud. Bei der Verschlüsselung werden Daten mit einem geheimen Schlüssel verschlüsselt, so dass nur autorisierte Benutzer auf die Daten zugreifen können. Bei der Tokenisierung hingegen werden sensible Daten durch ein Token ersetzt, das für sich genommen keinen Wert hat.

    Sowohl Verschlüsselungs- als auch Tokenisierungstechniken können dazu beitragen, Datenverluste zu verhindern, indem sie es Angreifern erheblich erschweren, auf sensible Daten zuzugreifen. Selbst wenn sie Zugang zu verschlüsselten oder tokenisierten Daten erhalten, sind diese ohne den geheimen Schlüssel oder den Tokenisierungsalgorithmus nicht zu entziffern.

    Ein Beispiel aus der Praxis: Verschlüsselung und Tokenisierung sind in Branchen, die mit sensiblen Daten umgehen, wie dem Gesundheitswesen und dem Finanzwesen, weit verbreitet. Der Gesundheitsdienstleister Kaiser Permanente verwendet beispielsweise Verschlüsselung, um in der Cloud gespeicherte Patientendaten zu schützen. Um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer Zugriff auf die Daten haben, verwaltet Kaiser Permanente die Verschlüsselungsschlüssel mit dem Amazon Web Services (AWS) Key Management Service (KMS).

    4. Führen Sie regelmäßige Datenaudits durch

    Regelmäßige Datenaudits sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Strategie zur Vermeidung von Datenverlusten in der Cloud. Die regelmäßige Überprüfung der Richtlinien für die Datenspeicherung und den Datenzugriff ist ein wirksames Mittel, um potenzielle Schwachstellen zu erkennen und sie proaktiv zu beheben, bevor sie zu einem Problem werden.

    Bei einem Datenaudit ist es ratsam, alle Cloud-Speicher- und Zugriffsrichtlinien, Benutzerzugriffsprotokolle und andere relevante Daten zu überprüfen. Sie sollten kontinuierlich nach Mustern oder Anomalien suchen, die auf eine mögliche Datenverletzung hindeuten, und sicherstellen, dass alle Sicherheitsrichtlinien aktuell und effektiv sind.

    Beispiel aus der Praxis: Datenaudits sind in vielen Branchen üblich, um die Einhaltung von Vorschriften und bewährten Verfahren sicherzustellen. Ein Beispiel ist die Finanzdienstleistungsbranche, in der Unternehmen Vorschriften wie den Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) einhalten müssen. PCI DSS verlangt von Unternehmen, dass sie regelmäßige Datenaudits durchführen, um sicherzustellen, dass sensible Daten sicher gespeichert und verarbeitet werden.

    5. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter in den besten Praktiken der Cybersicherheit

    Und schließlich ist es wichtig, dass Sie Ihre Mitarbeiter in den besten Praktiken der Cybersicherheit schulen. Es ist wichtig, dass unsere Teammitglieder gut gerüstet sind, um sich selbst und unsere wertvollen Unternehmensdaten vor versehentlichem Verlust zu schützen. Das bedeutet, dass wir regelmäßig Schulungen und Weiterbildungen zu potenziellen Risiken und bewährten Verfahren anbieten, um sicherzustellen, dass jeder das Wissen und die Fähigkeiten hat, unsere Daten zu schützen.

    Die Schulungen sollten Themen wie Passworthygiene, E-Mail-Sicherheit und Phishing-Bewusstsein abdecken. Es sollte auch regelmäßige Erinnerungen und Aktualisierungen enthalten, um die Mitarbeiter über die neuesten Bedrohungen und besten Praktiken zu informieren.

    Beispiel aus der Praxis: Die Schulung von Mitarbeitern ist ein wichtiger Bestandteil jeder Cybersicherheitsstrategie. Ein Beispiel für ein Unternehmen, das großen Wert auf die Schulung seiner Mitarbeiter legt, ist das Cybersicherheitsunternehmen Sophos. Sophos ist ein hervorragendes Beispiel für ein Unternehmen, das allen seinen Mitarbeitern regelmäßige Schulungen zur Cybersicherheit anbietet. Die Schulung umfasst das Erkennen und Vermeiden von Phishing-Betrug, die Verwendung von sicheren Passwörtern und den Einsatz der Zwei-Faktor-Authentifizierung. Sie führt auch regelmäßig simulierte Phishing-Übungen durch, um das Bewusstsein der Mitarbeiter zu testen und Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu identifizieren.

    Share By:

    Search Post

    Categories

    OUR SERVICES

    These services represent just a glimpse of the diverse range of solutions we provide to our clients

    cloud-consulting

    Cloud Consulting

    cloudmigration

    Cloud Migration

    Cloud-Optimisation

    Cloud Optimisation

    manage-cloud

    Managed Cloud

    Cloud-Operations

    Cloud Operations

    Enterprise-application

    Enterprise
    Application

    Security-service

    Security as a
    Service

    Disaster-Recovery

    Disaster Recovery

    Experience the power of cutting - edge technology, streamlined efficiency scalability, and rapid deployment with Cloud Platforms!

    Get in touch

    Tell us about your business requirement and let us take care of the rest.

    Follow us on