NIS2: Was Sie wissen müssen, um Ihr Unternehmen im digitalen Zeitalter zu schützen

calender

Juni 21, 2025|1:01 pm

Entfesseln Sie Ihr digitales Potenzial

Ob IT-Betrieb, Cloud-Migration oder KI-gestützte Innovation – lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihren Erfolg unterstützen können.

    Die Cyber-Bedrohungen für schwedische Unternehmen nehmen an Umfang und Komplexität zu. Im Jahr 2023 gaben mehr als 60 % der schwedischen Unternehmen an, mindestens einen schweren Cyberangriff erlitten zu haben. Um die Widerstandsfähigkeit gegen diese Bedrohungen zu stärken, hat die EU die NIS2-Richtlinie eingeführt, die bald in schwedisches Recht umgesetzt wird. Als Anbieter von sicheren Cloud-Lösungen erleben wir bei Opsio täglich, wie die richtige IT-Infrastruktur den Unterschied zwischen einem Unternehmen, das anfällig ist, und einem, das gegen Cyberangriffe gewappnet ist, ausmachen kann. In diesem Leitfaden erklären wir, was NIS2 bedeutet, wer davon betroffen ist und wie Sie Ihr Unternehmen vorbereiten können.

    IT-Sicherheitsexperten, die an Computern zusammenarbeiten, um die NIS2-Anforderungen umzusetzen

     

    IT-Sicherheitsexperten, die an Computern zusammenarbeiten, um die NIS2-Anforderungen umzusetzen

    Was ist die NIS2-Richtlinie?

    Die Richtlinie über Netzwerk- und Informationssysteme 2 (NIS2) ist eine Aktualisierung der ursprünglichen NIS-Richtlinie von 2016. Sie zielt darauf ab, das gemeinsame Niveau der Cybersicherheit in der EU anzuheben, indem Organisationen in kritischen Sektoren verpflichtet werden, robuste Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.

    Die Richtlinie wurde im Dezember 2022 von der EU verabschiedet und wird durch das neue Cybersicherheitsgesetz (CSL) in schwedisches Recht umgesetzt. Nach dem derzeitigen Zeitplan wird das Gesetz voraussichtlich im Sommer 2025 in Kraft treten, aber einige Aktivitäten sind bereits von den direkten Auswirkungen des EU-Rechts betroffen.

    Unterschiede zwischen NIS1 und NIS2

    NIS2 führt mehrere wichtige Änderungen gegenüber der ursprünglichen Richtlinie ein:

    • Erweiterter Anwendungsbereich für mehr Sektoren und Aktivitäten
    • Strengere Anforderungen an Risikomanagement und Sicherheitsmaßnahmen
    • Klarere Berichterstattung über Vorfälle mit spezifischen Zeitrahmen
    • Mehr Verantwortung für das Management in Organisationen
    • Harmonisierte Sanktionen innerhalb der EU
    • Verbesserte Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten

    Eine der wichtigsten Änderungen ist, dass die NIS2 Aktivitäten in zwei Kategorien unterteilt: wesentliche und wichtige Betreiber, mit unterschiedlichen Anforderungen und Aufsichtsverfahren für jede Kategorie.

    Wer ist von der NIS2 abgedeckt?

    Die NIS2-Richtlinie umfasst Aktivitäten in 18 Sektoren, die in hochkritische und andere kritische Sektoren unterteilt sind. Um in den Anwendungsbereich der Richtlinie zu fallen, müssen die Tätigkeiten mindestens mittelgroß sein, d.h. sie müssen mehr als 50 Personen beschäftigen oder einen Umsatz oder eine Bilanzsumme von mehr als 10 Millionen Euro pro Jahr haben.

    Führungskräfte aus der Wirtschaft diskutieren in Konferenzräumen über die Einhaltung von NIS2

     

    Führungskräfte aus der Wirtschaft diskutieren in Konferenzräumen über die Einhaltung von NIS2

    Äußerst kritische Sektoren (bedeutende Betreiber)

    • Energie (Strom, Öl, Gas, Fernwärme)
    • Transport (Luft, Schiene, See, Straße)
    • Bankgeschäfte
    • Infrastruktur der Finanzmärkte
    • Gesundheit und medizinische Dienstleistungen
    • Trinkwasser und Abwasser
    • Digitale Infrastruktur
    • Raumfahrt Dienstleistungen
    • Öffentliche Verwaltung

    Andere kritische Sektoren (Hauptakteure)

    • Post- und Kurierdienste
    • Abfallwirtschaft
    • Herstellung von kritischen Produkten
    • Digitale Dienste und Marktplätze
    • Suchmaschinen
    • Soziale Netzwerke
    • Nahrungsmittelproduktion
    • Chemische Produkte
    • Forschung und Entwicklung
    • IT-Dienstleister

    Die wichtigsten Anforderungen für Unternehmen im Rahmen der NIS2

    Unabhängig davon, ob Ihr Unternehmen als wesentlich oder wichtig eingestuft wird, müssen Sie einige grundlegende Anforderungen erfüllen, um die NIS2-Richtlinie einzuhalten:

    IT-Team implementiert Sicherheitsmaßnahmen für NIS2-Konformität

    IT-Team implementiert Sicherheitsmaßnahmen für NIS2-Konformität

    Risikomanagement und Sicherheitsmaßnahmen

    NIS2 verlangt von Organisationen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um Risiken für ihre Netzwerke und Informationssysteme zu managen. Dies beinhaltet:

    • Systematische Informationssicherheitsarbeit nach Standards wie ISO/IEC 27001
    • Jährliche Risikoanalysen und Entwicklung von Aktionsplänen
    • Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Netzwerken und Informationssystemen
    • Sicherheit in der Lieferkette
    • Schulung von Personal in Cybersicherheit

    Meldung von Vorfällen

    Organisationen müssen wesentliche Vorfälle an die zuständige Aufsichtsbehörde melden. NIS2 gibt klare Zeitrahmen vor:

    • Erster Alarm innerhalb von 24 Stunden nach Entdeckung
    • Vorläufiger Bericht innerhalb von 72 Stunden
    • Vollständiger Bericht innerhalb eines Monats

    Verantwortlichkeiten im Management

    Die NIS2 überträgt dem Management der Organisation eine klare Verantwortung:

    • Genehmigen und überwachen Sie Cybersicherheitsmaßnahmen
    • Nehmen Sie regelmäßig an Schulungen zur Cybersicherheit teil
    • Gewährleistung angemessener Ressourcen für die Cybersicherheitsarbeit

    Konsequenzen der Nichteinhaltung

    Die Nichteinhaltung der NIS2 kann zu erheblichen Sanktionen führen:

    Für bedeutende Betreiber:

    • Bis zu 10 Millionen Euro oder 2% des weltweiten Jahresumsatzes
    • Mindestbetrag von 5 000 SEK

    Für Schlüsselpersonen:

    • Bis zu 7 Millionen € oder 1,4% des weltweiten Jahresumsatzes
    • Mindestbetrag von 5 000 SEK

    Person, die Cybersicherheitsrisiken auf Computerbildschirmen analysiert

    Person, die Cybersicherheitsrisiken auf Computerbildschirmen analysiert

    Die Rolle der Cloud-Infrastruktur bei der Einhaltung von NIS2

    Eine sichere und flexible Cloud-Infrastruktur ist für die Erfüllung der NIS2-Anforderungen unerlässlich. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie berücksichtigen sollten:

    Cloud-Rechenzentren mit Überwachungssystemen für Sicherheitspersonal

     

    Cloud-Rechenzentren mit Überwachungssystemen für Sicherheitspersonal

    Vorteile von Cloud-Lösungen für die NIS2-Konformität

    • Zentralisierte Sicherheitsüberwachung rund um die Uhr
    • Automatisierte Backups und Wiederherstellungsprozesse
    • Skalierbarkeit zur Bewältigung erhöhter Sicherheitsanforderungen
    • Leichtere Implementierung von Verschlüsselung und Zugriffskontrolle
    • Verbesserte Erkennung von und Reaktion auf Vorfälle

    Die Cloud-Experten von Opsio helfen Unternehmen beim Aufbau und der Pflege sicherer Cloud-Umgebungen, die den NIS2-Anforderungen entsprechen. Unsere Lösungen sind auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen in den von der Richtlinie abgedeckten Sektoren zugeschnitten.

    Absicherung Ihrer Cloud-Infrastruktur für NIS2

    Lassen Sie sich von unseren Experten helfen, Ihre aktuelle Cloud-Infrastruktur zu bewerten und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren, um die NIS2-Anforderungen zu erfüllen.

    Erfahren Sie mehr über unsere Cloud Services

    Fünf Schritte zur Vorbereitung Ihrer Organisation auf NIS2

    Hier finden Sie eine praktische Checkliste, die Ihrer Organisation bei der Vorbereitung auf die Einführung von NIS2 hilft:

    Das Team arbeitet an den NIS2-Vorbereitungen am Konferenztisch

     

    Das Team arbeitet an den NIS2-Vorbereitungen am Konferenztisch

    1. Prüfen Sie, ob Ihr Unternehmen versichert ist
      Prüfen Sie, ob Ihre Organisation in einen der 18 Sektoren fällt und die Größenkriterien erfüllt. Denken Sie daran, dass in einigen Fällen auch kleinere Unternehmen versichert sein können.
    2. Führen Sie eine umfassende Risikoanalyse durch
      Identifizieren und analysieren Sie die Bedrohungen und Schwachstellen der Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen. Bilden Sie kritische Anlagen, Systeme und Daten ab.
    3. Entwickeln Sie einen Aktionsplan
      Entwerfen Sie eine Strategie zur Behebung der identifizierten Schwachstellen und implementieren Sie die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen auf der Grundlage der Risikoanalyse.
    4. Sicherstellung des Engagements des Managements
      Beziehen Sie das Management in die Bemühungen um die Cybersicherheit ein und stellen Sie sicher, dass es seine Verantwortung im Rahmen von NIS2 versteht.
    5. Prozesse für das Management von Vorfällen einrichten
      Entwickeln Sie klare Verfahren zur Erkennung, Verwaltung und Meldung von Sicherheitsvorfällen innerhalb des von NIS2 geforderten Zeitrahmens.

    Person, die den NIS2-Konformitätsplan dokumentiert

     

    Person, die den NIS2-Konformitätsplan dokumentiert

    Wie Opsio Ihre NIS2-Reise unterstützen kann

    Als Experte für sicheres Cloud Computing bietet Opsio verschiedene Dienste an, die Ihrem Unternehmen helfen, die NIS2-Anforderungen zu erfüllen:

    • 24/7-Überwachung der Cloud-Infrastruktur zur Erkennung und Verwaltung von Sicherheitsvorfällen
    • Implementierung von Sicherheitsmaßnahmen gemäß den Industriestandards
    • Kostenoptimierung mit Sicherheit im Fokus
    • Skalierung der Cloud-Infrastruktur gemäß den NIS2-Anforderungen
    • Kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsverfahren

    Unsere Cloud-Experten verfügen über umfassende Erfahrung in der Unterstützung von Unternehmen in regulierten Branchen bei der Einhaltung von Sicherheitsanforderungen und -standards. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der von NIS2 erfassten Unternehmen zugeschnitten sind.

    Bereiten Sie Ihr Unternehmen auf künftige Cybersicherheitsanforderungen vor

    Die NIS2-Richtlinie ist ein wichtiger Schritt hin zu einem sichereren digitalen Umfeld in Europa. Für die betroffenen Organisationen bedeutet dies sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Indem Sie sich proaktiv vorbereiten, kann Ihr Unternehmen nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch seinen allgemeinen Cybersecurity-Schutz stärken.

    Sichere Serverinfrastruktur in einem modernen Rechenzentrum

    Sichere Serverinfrastruktur in einem modernen Rechenzentrum

    Die Investition in die richtige Cloud-Infrastruktur und die richtigen Sicherheitspraktiken ist entscheidend, um die für NIS2 erforderliche Ausfallsicherheit zu erreichen. Opsio ist bereit, Ihr Unternehmen während des gesamten Prozesses zu unterstützen – von der anfänglichen Bewertung bis zur Implementierung und kontinuierlichen Verbesserung.

    Beginnen Sie Ihre NIS2-Reise noch heute

    Kontaktieren Sie unsere Experten für eine kostenlose Erstberatung darüber, wie sich Ihr Unternehmen auf die NIS2-Richtlinie vorbereiten kann.

    Kontaktieren Sie unsere Experten

    Teilen via:

    Beitrag Suchen

    Kategorien

    UNSERE DIENSTLEISTUNGEN

    Diese Dienstleistungen geben nur einen Einblick in die Vielfalt unserer Lösungen

    cloud-consulting

    Cloud-Beratung

    cloudmigration

    Cloud-Migration

    Cloud-Optimisation

    Cloud-Optimierung

    manage-cloud

    Verwaltete Cloud

    Cloud-Operations

    Cloud-Betrieb

    Enterprise-application

    Unternehmensanwendung

    Security-service

    Sicherheit als Service

    Disaster-Recovery

    Notfallwiederherstellung

    Erleben Sie die Kraft modernster Technologie, optimierter Effizienz, Skalierbarkeit und schneller Bereitstellung mit Cloud-Plattformen!

    Kontaktieren Sie uns

    Erzählen Sie uns von Ihren geschäftlichen Anforderungen – wir kümmern uns um den Rest.

    Folgen Sie uns auf