Cloud-Optimierung: Ein Leitfaden für die richtigen Tools und Techniken – Opsio

calender

Mai 5, 2025|4:18 pm

Entfesseln Sie Ihr digitales Potenzial

Ob IT-Betrieb, Cloud-Migration oder KI-gestützte Innovation – lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihren Erfolg unterstützen können.

    Die Cloud ermöglicht eine Skalierung, aber Ihre Cloud-Nutzung ist sicherlich mit Kosten verbunden. Das bedeutet, dass Sie nicht ewig unnötige Daten, nicht produktive Umgebungen, zusätzliche Dienste oder zusätzliche Instanzen in Ihrer Cloud laufen lassen können. Wenn Sie dies tun, werden die Kosten für die Cloud zu hoch – und zwar so hoch, dass sie das Überleben Ihres Unternehmens behindern.

    Bevor Sie sich fragen, ob Ihr Digitalisierungsplan „überhaupt in Frage kommt“, möchten wir Ihnen das Konzept der Cloud-Optimierung vorstellen.

    Was ist Cloud-Optimierung?

    Es handelt sich um den Prozess des Ausgleichs Ihrer Daten und Prozesse in der Cloud entsprechend Ihren aktuellen Infrastrukturanforderungen. Der Prozess umfasst die Entrümpelung der Cloud, KI/ML-gestützte Optimierung, Redundanzreduzierung und Aktualisierung Ihrer Cloud für höchste Produktivität.

    Das Ziel dieses Gesamtverfahrens besteht darin, dass Ihr Unternehmen in der Lage ist, die vorhandenen Ressourcen optimal zu nutzen und unnötige Kosten zu senken.

    Die Notwendigkeit der Cloud-Optimierung

    Ihr Unternehmen kann zum Zeitpunkt der Einführung der Cloud oder der Migration dorthin über eine oder mehrere Anwendungen verfügen. Diese Anwendungen haben Daten, monolithische Strukturen, Testumgebungen, Richtlinien, Module und so weiter. Mit der Zeit wächst die Menge an veralteten Daten, Konfigurationen und sogar Anwendungen in Ihrer Cloud (dank ihrer Skalierungskapazität).

    Wenn Sie nun alle nutzlosen oder veralteten Datenbestände und Instanzen in Ihrer Cloud aufbewahren, verbrauchen diese den Speicherplatz der Cloud und beeinträchtigen die Leistung anderer Dienste/Apps. Außerdem erhöhen sich dadurch Ihre Cloud-Ausgaben um ein Vielfaches. Cloud-Optimierung ist die Lösung, die das alles verhindert. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Cloud häufiger optimieren. Die Vorteile wären:

    • Bessere Leistung für Ihre Anwendung(en) – sowohl in Bezug auf die Geschwindigkeit als auch auf die Suchmaschinenoptimierung;
    • Höhere Navigationsfähigkeit und Sichtbarkeit innerhalb Ihrer Cloud-Infrastruktur;
    • Reduzieren Sie die Kosten für den Betrieb in der Cloud.
    • Vereinfachte Cloud-Verwaltung;

    Implementierung der Cloud-Optimierung für höchste Effizienz

    Die Optimierung Ihrer riesigen Cloud kann nicht an einem Tag abgeschlossen werden. Es ist ein Prozess, der in mehreren Schritten und für verschiedene Umgebungen durchgeführt werden muss. Wenn Sie einen erfahrenen Anbieter von Cloud-Optimierungsdiensten wie Opsio mit der Durchführung des Prozesses beauftragen, wird dieser für Sie reibungslos und fehlerfrei verlaufen. Lassen Sie uns ohne Umschweife über die Optimierungsphasen sprechen.

    Stufe 1: Infrastruktur

    Sie können Entscheidungen über die Erweiterung oder Verringerung Ihrer genutzten Ressourcen treffen und gleichzeitig Ihre Cloud auf der Infrastrukturebene optimieren. Prüfen Sie zum Beispiel, wie Ihre Infrastruktur ihre horizontale und vertikale Skalierungskapazität nutzt. Für eine fortgeschrittene Optimierung können auch Load-Balancer, Autoscaling-Funktionen des Cloud-Anbieters und die Anwendungsarchitektur in Betracht gezogen werden.

    Stufe 2: Ressourcen

    Von Betriebssystemen bis hin zu Speichereinheiten, RAID, HDD und Dateisystemen muss in diesem Stadium alles berücksichtigt werden. So können Sie ungenutzte und überlastete Ressourcen aufspüren. Die Bewertung der Ressourcennutzung Ihrer App hilft Ihnen dabei, die tatsächliche Ressourcennutzung Ihrer App zu ermitteln und sie so zu optimieren.

    Stufe 3: Server

    Fehlkonfigurationen von Servern können zu einer hohen Ressourcenverschwendung und sogar zu Bedrohungen der Cybersicherheit führen. Überspringen Sie also bei der Optimierung Ihrer Cloud nicht die Optimierung Ihrer Serverkonfigurationen. Überprüfen Sie die eingestellten Limits, Keepalive-Verbindungen, Protokolleinstellungen, Pufferschwellenwerte und ähnliche Einstellungen, um die Leistung Ihres Servers zu verbessern. Die Nutzung von Socket-Sharding und Thread-Pooling-ähnlichen Fähigkeiten kann Ihnen weiter helfen, Ihre Konfiguration zu optimieren.

    Stufe 4: Datenbank

    Da die Datenbank eine wichtige Rolle dabei spielt, Ihre Anwendung für die Endbenutzer verfügbar zu halten, darf ihre Optimierung nicht vernachlässigt werden. Sie können in dieser Phase die Optimierung von Datenbankabfragen, Codeschleifen, SSH-Verbindungen, Zertifikaten, Benutzerkonten, externen Links und Konfigurationen in Betracht ziehen.

    Stufe 5: Anmeldung

    Dies ist der wichtigste und am wenigsten optimierte Teil der Cloud-Infrastruktur eines Unternehmens, da sich Unternehmen oft auf die Verbesserung ihrer Anwendungen für ihre Endbenutzer und nicht auf ihre Cloud konzentrieren. Um Ihre Cloud auf der Anwendungsebene zu optimieren, sollten Sie sich auf die folgenden Komponenten konzentrieren:

    Cloud-Speicher

    • Instanzen und App-Funktionen
    • Daten von Kunden oder Endbenutzern
    • Benutzeroberflächen
    • Anwendungsmodule
    • Nicht-Produktionsumgebungen
    • APIs und Caches Sobald Sie mit dem Prozess beginnen, werden Sie feststellen, dass der Optimierungsprozess auf dieser Ebene auch für Ihre App und Ihre Zielnutzer nützlich ist. Sie kann die Leistung Ihrer App, die Geschwindigkeit, die Markteinführungszeit und die Reaktionsfähigkeit verbessern.

    5 Best Practices und Tipps für die Cloud-Optimierung

    Im vorigen Abschnitt haben wir den Gesamtansatz vorgestellt, der sich am besten für die Cloud-Optimierung eignet. Doch bevor Sie beginnen, müssen Sie wissen, worauf Sie während des gesamten Prozesses achten müssen. Die besten Praktiken zur Kostenoptimierung für GCP, MS Azure und AWS sind in der Liste aufgeführt:

    1. Beauftragen Sie immer plattformspezifische und zertifizierte Experten mit der Optimierung (z. B. sollte die AWS-Kostenoptimierung nur von AWS-Experten durchgeführt werden)
    2. Verschaffen Sie sich vollständigen Einblick in Ihre Cloud, um zu verstehen, was optimiert werden muss.
    3. Verstehen Sie, was der Zweck der Optimierung ist, damit Sie sich nicht in einem nicht enden wollenden Prozess verheddern.
    4. Legen Sie den Umfang des Prozesses entsprechend Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget fest.
    5. Nutzen Sie die Cloud-Optimierungstools und -dienste, die für Ihr Unternehmen und Ihre Prozesse nützlich sind.

    Beste Tools zur Cloud-Optimierung

    Wenn es um die Optimierung der Cloud geht, sind Kostenmanagement-Tools das nützlichste Hilfsmittel, um Einblick in Ihre inaktiven oder anomalitätsspezifischen Prozesse zu erhalten. Lassen Sie uns als nächstes über einige von ihnen sprechen.

    AWS Cost Explorer – ACE ist ein integriertes AWS-Tool, mit dem Sie Ihre Kostentreiber, Ausgabentrends und Anomalien schnell erkennen können. Azure Cost Management – Dieses Azure-Kostenoptimierungstool ist für Ihre Azure-basierte Konfiguration geeignet. Es schlägt Aktionen vor und ermöglicht die Einstellung von Budget-Warnungen.

    In ähnlicher Weise gibt es plattformspezifische Tools wie –

    GCP Billing für die Google Cloud Platform CloudHealth für Ihre VMware-Konfiguration Kubecost für die k8s-Bereitstellung

    Wenn Sie ein Tool suchen, das GCP, AWS und Azure gemeinsam unterstützt, ist Flexera eine gute Wahl.

    Xi Beam ist nützlich für Unternehmen, die Multi-Cloud-Implementierungen nutzen.

    Es gibt jedoch nichts Besseres, als Experten für die Cloud-Optimierung zu Rate zu ziehen, die besten Optimierungstools speziell für Ihr Cloud-Netzwerk zu finden und eine umfassende Cloud-Optimierung durchzuführen, gefolgt von einer wiederkehrenden Optimierung, die zu einem gewissen Grad automatisiert ist.

    Teilen via:

    Beitrag Suchen

    Kategorien

    UNSERE DIENSTLEISTUNGEN

    Diese Dienstleistungen geben nur einen Einblick in die Vielfalt unserer Lösungen

    cloud-consulting

    Cloud-Beratung

    cloudmigration

    Cloud-Migration

    Cloud-Optimisation

    Cloud-Optimierung

    manage-cloud

    Verwaltete Cloud

    Cloud-Operations

    Cloud-Betrieb

    Enterprise-application

    Unternehmensanwendung

    Security-service

    Sicherheit als Service

    Disaster-Recovery

    Notfallwiederherstellung

    Erleben Sie die Kraft modernster Technologie, optimierter Effizienz, Skalierbarkeit und schneller Bereitstellung mit Cloud-Plattformen!

    Kontaktieren Sie uns

    Erzählen Sie uns von Ihren geschäftlichen Anforderungen – wir kümmern uns um den Rest.

    Folgen Sie uns auf