Website-Icon

Cloud-Sicherheit für Unternehmen: bewährte Verfahren und Tipps – Opsio

blogthumb-9

#image_title

76% der Verbraucher vertrauen den Unternehmen ihre Daten nicht an, betrachten deren Weitergabe aber als „notwendiges Übel“, bestätigt ein PwC-Bericht. Und um den Geschäftsumsatz zu steigern, muss Ihr Unternehmen diese ‚Vertrauenskrise‘ überwinden.

Sie fragen sich wie? Nun, es gibt eine ganze Reihe von Maßnahmen, die Sie ergreifen können.

Also, fangen wir an.

Cloud Security Best Practices für Ihr Unternehmen

Obwohl es für KMUs und große Unternehmen schwierig ist, Unternehmens- und Kundendaten zu verwalten und zu schützen und gleichzeitig die Transparenz zu wahren, gibt es verschiedene bewährte Verfahren für die Cloud-Sicherheit, um Cyber-Bedrohungen abzuwehren und Verluste erfolgreich zu verhindern.

Hier ist eine kurze Liste:

#1 – Wählen Sie Ihren Cloud-Anbieter und Ihre Cloud-Sicherheitsdienste sorgfältig aus

Sie setzen auf die Cloud wegen ihrer Skalierbarkeit und Leistung? Sehr gut, aber haben Sie sie z.B. nach ihren Sicherheits- und Compliance-Implementierungen gefragt?

Wo befinden sich ihre Server eigentlich? Welche Sicherheitsprotokolle und Wiederherstellungsmethoden setzen sie ein? Wie schützen sie Ihre Datenbestände? Welches Maß an technischer Unterstützung ist der Anbieter bereit zu leisten? Was ist mit den PenTests, der Verschlüsselung oder den Data-at-Rest und Data-in-Transit? Welche Authentifizierungsmethoden werden unterstützt?

Die obigen Angaben helfen Ihnen nicht nur, die Effizienz Ihres Cloud-Anbieters zu beurteilen, sondern auch den Arbeitsumfang für Ihren Cloud-Sicherheitsdienstleister oder Ihre Plattform festzulegen. Außerdem ist es besser, einen zentralen Sicherheitsmechanismus/ein zentrales Sicherheitssystem für das gesamte Netzwerk zu haben.

#2 – Verstehen Sie das Modell der geteilten Verantwortung

Wenn Sie den vorangegangenen Punkt sorgfältig durchgelesen haben, haben Sie sicher verstanden, dass Sicherheit eine gemeinsame Verantwortung ist. Es ist also besser, die Rolle Ihres Cloud Providers, Managed Service Providers, der Sicherheitsplattform, des internen Teams und Ihrer Kunden in diesem Prozess zu verstehen.

Erkenntnisse über die gemeinsame Verantwortung werden Ihnen helfen, Ihre Rolle gut zu spielen und zu beurteilen, wie es anderen Komponenten des Ökosystems geht. Sie können auch Beratungsdienste für Cloud-Sicherheit in Anspruch nehmen, um die Cloud-Infrastruktur Ihres Unternehmens aus der Sicherheitsperspektive zu verstehen.

#Nr. 3 – Cloud-Überwachung automatisieren

Da Ihre Cloud möglicherweise enorme Datenmengen enthält, ist eine manuelle Überwachung nicht sinnvoll. Es wird empfohlen, dass Ihr Unternehmen die Benutzeraktivitäten und die Überwachung der Serviceleistung wie den Betrieb automatisiert. Das Sammeln von Protokollen, das Aktivieren von Überwachungstools und das Erstellen von Analyseberichten kann sicherlich helfen.

#Nr. 4 – Durchsetzung der Cloud-Sicherheitsrichtlinien und Einhaltung der Compliance-Vorschriften der Branche

Spoiler: Dieser Punkt enthält tatsächlich 8 Cloud-Sicherheitstipps für Ihr Unternehmen.

Jedes Unternehmen sollte eine detaillierte Richtlinie erstellen, die Ihren internen (und externen) Benutzern vorgibt, wie die Cloud zu nutzen ist und wie die Daten zu behandeln sind. Darüber hinaus sollte sich Ihr Team über die Datenschutz- und Sicherheitsvorschriften Ihrer Branche informieren, um sicherzustellen, dass Sie diese auch einhalten.

Und neben der Einhaltung der oben genannten 2 Praktiken sollte Ihr Unternehmen auch:

  • Verfügen Sie über einen guten Mechanismus zur Verhinderung von Datenverlusten (DLP). Es hilft Ihnen bei der Sicherung und Wiederherstellung von Daten im Falle von Angriffen oder Missgeschicken.
  • Treffen Sie alle Sicherheitsmaßnahmen für Ihre Daten und Geräte. Verschlüsseln Sie also **ihre Kanäle für die Daten in Bewegung und verschlüsseln Sie die Daten Ihres Cloud-Speichers im Ruhezustand.
  • Fügen Sie Sicherheitsaspekte für Ihre Geräte und Betriebssysteme hinzu und berücksichtigen Sie dabei die BYOD-Kultur (Bring-your-own-device). Es wird Ihnen helfen, eine verbesserte Endpunktsicherheit für Ihre Cloud und Ihr(e) Unternehmensnetzwerk(e) zu gewährleisten.
  • **Strategie zur Minimierung der Auswirkungen eines Kompromisses **im Voraus. Ihr Unternehmen sollte zum Beispiel über eine Möglichkeit verfügen, die Daten kompromittierter Geräte aus der Ferne zu löschen. Dies wird dazu beitragen, die Auswirkungen des Verstoßes zu verringern, falls Sie das Opfer sind.
  • Nehmen Sie Audits, Protokolle, Tools und Penetrationstests ernst . Ihr Team sollte sich für die besten Cloud-Sicherheitstools und -technologien entscheiden, um in der digitalen Welt sicher zu sein.
  • Nehmen Sie Zero-Day-Schwachstellen ernst. Denn wenn Sie das nicht tun, ist die Wahrscheinlichkeit eines echten Exploits sehr hoch.

#Nr. 5 – Implementierung eines Intrusion Detection and Prevention Systems (IDPS)

IDPS-Tools sind für Unternehmen sehr nützlich. Es wäre nicht übertrieben, sie als die nützlichsten und effektivsten Hilfsmittel im Bereich der Cloud-Sicherheit zu bezeichnen.

Diese Tools können Ihnen helfen, die Bedrohungen in Ihrem Netzwerkverkehr zu entdecken, zu überwachen, zu analysieren und zu beseitigen, ohne dass Menschen in den Prozess involviert sind. Und bei schwierigeren Bedrohungen können sie Ihre Sicherheitsexperten rechtzeitig alarmieren, so dass sie schnell handeln können.

Ihr Unternehmen kann IDPS-Tools für die 24/7-Bedrohungsüberwachung nutzen, Echtzeit-Benachrichtigungen an Administratoren senden, ungewöhnliche Aktivitäten sofort blockieren und Ihre verschiedenen Sicherheitsoperationen problemlos automatisieren. Ihre Anwesenheit kann ausgeklügelte Angriffe auf Ihr Unternehmen verhindern und ein Vermögen sparen.

Die mobile Version verlassen