Hier sind einige der wichtigsten Gründe für eine Migration in die Cloud im Jahr 2021.
Geringere Betriebskosten:
Unternehmen müssen sich an die sich ständig weiterentwickelnde digitale Welt anpassen, wenn sie mit ihren Konkurrenten mithalten wollen. Die Cloud senkt nicht nur die langfristigen Ausgaben, indem sie ein Rechenzentrum einrichtet, ohne die Ausrüstung und ein Team für den Betrieb des Rechenzentrums zu benötigen. Cloud-Service-Anbieter bieten auch Pakete an, die auf die Bedürfnisse eines Unternehmens abgestimmt werden können, indem die Anzahl der Benutzer, der Speicherplatz, der Speicherplatz und die gewünschten Dienste berücksichtigt werden.
Machen Sie Ihr Unternehmen leicht skalierbar:
Unternehmen, die sich für den Weg ohne Cloud entscheiden, stehen vor großen Herausforderungen, wenn es darum geht, sich an das Wachstum des Unternehmens anzupassen. Wachstum bedeutet, dass zusätzliche Server, mehr Speicherplatz und die Erneuerung von Lizenzen erforderlich sind. Diese traditionelle Art der Expansion kann mehrere Jahre dauern, je nachdem, welche Ressourcen erweitert werden müssen. Im Gegensatz dazu ist die Skalierung über die Cloud ein fließender Übergang, bei dem der Cloud-Service-Anbieter die Pakete einfach nach Bedarf mit einem vorher festgelegten Preisschema aufrüstet. In der Cloud vermeiden Sie auch die kostspielige Falle der Überbelegung, da Sie nur für das bezahlen, was Sie tatsächlich nutzen – skalierbar nach Bedarf.
Machen Sie Ihr Unternehmen flexibler:
Vor fast einem Jahrzehnt war das Konzept der Remote-Arbeitskräfte für viele Unternehmen nicht nachvollziehbar. Die Pandemie hat viele Unternehmen dazu gezwungen, auf die Cloud umzusteigen, damit sie die angebotenen Dienste ohne Unterbrechung nutzen können. Die Cloud bietet eine einzigartige Funktion, die es Mitarbeitern ermöglicht, von jedem Ort aus zu arbeiten, sei es vor Ort oder von zu Hause aus. Schon die Mindestanforderung eines schnellen Internetdienstes bietet Unternehmen die nötige Flexibilität, um rund um die Uhr erreichbar zu sein.
Disaster-Recovery für Ihre wertvollen Daten:
Die COVID-19-Pandemie war ein echter Weckruf für Unternehmen, die nicht auf eine vollständige Abriegelung vorbereitet waren. Da es keine Notfallpläne gab, mussten viele kleine Unternehmen aufgrund unvorhergesehener Umstände hohe Verluste hinnehmen. Die Migration in die Cloud bietet nicht nur eine zusätzliche Sicherheitsebene, sondern verhindert auch Datenverluste und reduziert Ausfallzeiten. Die Cloud bietet Sicherheit gegen Szenarien wie physischen Diebstahl, Datenbeschädigung und andere Katastrophen. Die Möglichkeiten und Chancen von DR und Sicherheit in der Cloud sind praktisch unbegrenzt und können auf alle unternehmensspezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten werden.
Sichern Sie Ihre Daten:
Datenbeschädigung oder Datenverlust ist eine der größten Ängste eines jeden wachsenden Unternehmens. Angesichts der zunehmenden Sicherheitsverletzungen ist es wichtig, dass Unternehmen das Beste aus ihrer Cloud-Lösung machen. Die Cloud bietet sichere Speicherplätze, auf die Sie bequem von überall aus zugreifen können, und bietet darüber hinaus zusätzliche Sicherheitsebenen in Form von Backups, Failover-Funktionen, Datenwiederherstellung und Zugriffskontrolle – um nur einige zu nennen.